Menü
Suchen
So nah.
So gut.

Was ist das Fachforum für Youngsters?

Das Fachforum für Youngsters richtet sich an die Generation, welche im Unternehmen die Nachfolge und damit verbundene
Unternehmensübernahme anstrebt. Gerade für die nachfolgende Generation ist der gezielte Erfahrungsaustausch zwischen den
Teilnehmern von verschiedenen Unternehmen und dem gleichzeitigen Auf- und Ausbau des eigenen Netzwerks mit der Teilnahme an dem Fachforum eine wertvolle Unterstützung sowie ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Mit dem Fachforum für Youngsters möchten wir Sie bei allen Anforderungen, die das Tagesgeschäft und strategische Fragestellungen mit sich bringen, auf dem Weg zur Führungsposition im Unternehmen begleiten.

Wie kann Gehrke Econ mich als junger Nachfolger unterstützen ?

Die Gehrke Econ Unternehmensberatungsgesellschaft mbH (ein Unternehmen der Gehrke Econ Gruppe) organisiert seit dem Frühjahr 2001 verschiedene Fachforen für mittelständische Unternehmen. Durch diese langjährige Erfahrung können wir Ihnen einen strukturierten Informationsaustausch auf Augenhöhe anbieten. Durch das stetige Wachsen der Gehrke Econ Gruppe können wir Ihnen in unserem Unternehmen eine Vielzahl an kompetenten Ansprechpartnern in diversen Bereichen empfehlen.

 

Wie sieht unser Konzept aus?

Vermittlung von Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre nach Bedarf:

°Fachliche Weiterbildung der einzelnen Teilnehmer

°Intensivierung fachlicher Themen nach Bedarf

°Weiterentwicklung der Persönlichkeit jedes einzelnen Teilnehmers

°Strukturierter Erfahrungsaustausch der Teilnehmer

°Weiterentwicklung von Methodenwissen

°Steigerung der Problemlösungskompetenz durch sicheres Anwenden von Methoden

°Nutzen von innovativer Medientechnik (Moderierte Arbeitssitzungen im Internet)

°Externe Referenten mit fachlichem fundierten Wissen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Oliver Vogt,
° Diplom-Kaufmann ° Unternehmensberater ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • Ausbildung zum Industriekaufmann und anschließendes Studium in Augsburg
  • Tätigkeit bei Unilever
  • Seit 2002 geschäftsführender Gesellschafter
Schwerpunkte
  • Begleitung von Unternehmen im Rahmen ganzheitlicher Unternehmensanalysen – insbesondere im Bereich der Restrukturierung und Sanierung
  • Erarbeitung und Implementierung von unternehmensindividuellen Strategien
  • Coaching von Familienunternehmen im Rahmen der Nachfolgeplanung
  • Ganzheitliche Begleitung von Transaktionen für den Mittelstand
  • Aufbau und Implementierung von Planungsrechnungen sowie Controllinginstrumenten
  • Installation und Begleitung von Benchmarking Workshops
  • Coach bei der KfW-Bank im Bereich Turn Around Beratung

Testament – Ein Baustein der Unternehmensnachfolge

GEH_Fact-Sheet-RAe-Testament_HeidT, GarsN

Thomas Heidemann,
° Rechtsanwalt ° Fachanwalt für Arbeitsrecht ° Prokurist
Laufbahn
  • Studium in Augsburg und Münster
  • 1996 Zulassung zum Rechtsanwalt
  • Seit 1998 bei Gehrke Econ
Schwerpunkte
  • Arbeitsrecht (Beratung, Vertragsgestaltung)
  • Erbrecht und „Notfallkofferberatung“ (Unternehmens-, Vermögensnachfolge, Testament, Erb-, Ehevertrag, General- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung)
  • Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (Vertragsgestaltung, Gesellschaftsverträge, Immobilienangelegenheiten)

Ein spannender Artikel vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zum Thema:

Unternehmensnachfolge – Die optimale Planung

Ein guter Notfallkoffer enthält viele wichtige Unterlagen, zum Beispielein maßgeschneidertes Testament zwecks Unternehmensnachfolge oder einen Ehevertrag zum Schutz vor existenzbedrohenden Zugewinnausgleichsansprüchen. Kurzum alles, um im Ernstfall die Interessenwahrnehmung im Sinne des Unternehmers und seiner Familie sowie den Unternehmensfortbestand sicherzustellen.

Hier erfahren Sie mehr: Notfallkoffer

Thomas Heidemann,
° Rechtsanwalt ° Fachanwalt für Arbeitsrecht ° Prokurist
Laufbahn
  • Studium in Augsburg und Münster
  • 1996 Zulassung zum Rechtsanwalt
  • Seit 1998 bei Gehrke Econ
Schwerpunkte
  • Arbeitsrecht (Beratung, Vertragsgestaltung)
  • Erbrecht und „Notfallkofferberatung“ (Unternehmens-, Vermögensnachfolge, Testament, Erb-, Ehevertrag, General- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung)
  • Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (Vertragsgestaltung, Gesellschaftsverträge, Immobilienangelegenheiten)

Drei Schlagworte, die nur einen Ausschnitt dessen darstellen, warum die Testamentsvollstreckung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Durch fast sieben Dekaden Frieden hat sich das Vermögen der privaten Haushalte in Deutschland stetig vergrößert, entsprechend auch das jährliche Volumen an Erbschaften.

Hier erfahren Sie mehr: Service-Seiten | Testamentsvollstreckung: Für wen wichtig? Wann sinnvoll?

Lars Tegtmeyer,
° Bankbetriebswirt (FS) ° Certified Financial Planner (CFP®) ° Certified Estate Planner (CEP)
Laufbahn
  • Ausbildung zum Bankkaufmann, berufsbegleitendes Studium zum Bankfach- und Bankbetriebswirt, Weiterbildung zum Certified Financial Planner (CFP®) und zum Certified Estate Planner (CEP)
  • Tätigkeit bei der Hannoversche Volksbank eG
  • Seit 2012 bei Gehrke Econ
Schwerpunkte
  • Private Finanzplanung
  • Vermögens- und Unternehmensnachfolgeplanung
  • Vermögensberatung
  • Private Finanzierungsberatung

Die Unternehmensnachfolge ist für jeden Familienbetrieb eine entscheidende Phase. Wie sich diese gestalten lässte verraten Ihnen Carsten Klingebiel und Oliver Vogt.

Übergabe leicht gemacht_BackJournal

Oliver Vogt,
° Diplom-Kaufmann ° Unternehmensberater ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • Ausbildung zum Industriekaufmann und anschließendes Studium in Augsburg
  • Tätigkeit bei Unilever
  • Seit 2002 geschäftsführender Gesellschafter
Schwerpunkte
  • Begleitung von Unternehmen im Rahmen ganzheitlicher Unternehmensanalysen – insbesondere im Bereich der Restrukturierung und Sanierung
  • Erarbeitung und Implementierung von unternehmensindividuellen Strategien
  • Coaching von Familienunternehmen im Rahmen der Nachfolgeplanung
  • Ganzheitliche Begleitung von Transaktionen für den Mittelstand
  • Aufbau und Implementierung von Planungsrechnungen sowie Controllinginstrumenten
  • Installation und Begleitung von Benchmarking Workshops
  • Coach bei der KfW-Bank im Bereich Turn Around Beratung

Aus diesem Grund fehlt fundiertes Wissen zu der geeigneten Vorgehensweise, zu rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Aspekten und anderen Fragestellungen.

Der Generationswechsel in deutschen Unternehmen schreitet voran. Auch die Bäckerbranche ist von dieser Entwicklung nicht ausgeschlossen, da mehrere hundert Bäckereibetriebe in den nächsten Jahren von dem Thema „Unternehmensnachfolge“ betroffen sein werden.

Hier weiterlesen:

Verkauf des Unternehmens BackJornal

Mehr als 600 000 mittelständische Unternehmen planen in Deutschland ihr Unternehmen an einen Nachfolger zu übertragen oder zu verkaufen.
Der Generationenwechsel legt im Mittelstand rasant zu. Aufgrund der demografischen Entwicklung (immer weniger junge nachrückende Menschen) entsteht ein Mangel an potenziellen Nachfolgern.

 

Lesen Sie hier den spannenden Artikel von Oliver Vogt:

Nachfolge in Familienunternehmen

 

Oliver Vogt,
° Diplom-Kaufmann ° Unternehmensberater ° Geschäftsführer ° Partner
Laufbahn
  • Ausbildung zum Industriekaufmann und anschließendes Studium in Augsburg
  • Tätigkeit bei Unilever
  • Seit 2002 geschäftsführender Gesellschafter
Schwerpunkte
  • Begleitung von Unternehmen im Rahmen ganzheitlicher Unternehmensanalysen – insbesondere im Bereich der Restrukturierung und Sanierung
  • Erarbeitung und Implementierung von unternehmensindividuellen Strategien
  • Coaching von Familienunternehmen im Rahmen der Nachfolgeplanung
  • Ganzheitliche Begleitung von Transaktionen für den Mittelstand
  • Aufbau und Implementierung von Planungsrechnungen sowie Controllinginstrumenten
  • Installation und Begleitung von Benchmarking Workshops
  • Coach bei der KfW-Bank im Bereich Turn Around Beratung